Welche Winkelpalette nutzt ihr am liebsten beim Torten-Dekorieren?
Zitat von Smarty am 19. April 2025, 09:42 UhrHi Leute,
welche Art von Winkelpalette verwendet ihr bei euren Backprojekten – eher klein und filigran oder groß und robust? Was war für euch beim Kauf entscheidend, und wie unterstützt euch das Werkzeug bei feinen oder großflächigen Arbeiten?
Hi Leute,
welche Art von Winkelpalette verwendet ihr bei euren Backprojekten – eher klein und filigran oder groß und robust? Was war für euch beim Kauf entscheidend, und wie unterstützt euch das Werkzeug bei feinen oder großflächigen Arbeiten?
Zitat von TippyToppy am 19. April 2025, 11:11 UhrBeim Dekorieren meiner Torten ist die Winkelpalette für mich zu einem der wichtigsten Werkzeuge geworden. Anfangs habe ich noch mit einfachen Messern gearbeitet, aber das war nie richtig präzise. Seit ich meine erste Winkelpalette von https://www.cake-company.de/werkzeug-und-zubehoer/winkelpalette/ bestellt habe, hat sich mein Arbeiten deutlich verändert. Ich habe mich für das 23 cm-Modell aus Edelstahl entschieden, weil es eine gute Allround-Größe ist. Die abgewinkelte Form sorgt dafür, dass meine Hand nicht die Torte berührt – das verhindert Abdrücke und ungewollte Flecken.
Gerade beim Glätten von Buttercreme oder Ganache macht die Palette einen riesigen Unterschied. Die Oberfläche wird viel ebenmäßiger, was später beim Auftragen von Fondant sehr hilft. Auch das Verteilen von Cremes zwischen den Böden klappt damit wesentlich gleichmäßiger. Ich nutze die Palette außerdem, um Torten auf dem Drehteller exakt auszurichten.
Für kleinere Projekte wie Cupcakes oder Mini-Törtchen habe ich mir später noch eine kürzere Winkelpalette geholt. Die ist perfekt für feine Details, z. B. bei Mirror Glaze oder filigranen Schokodekoren. Besonders gefällt mir, dass die Edelstahlklinge leicht flexibel ist – so kann ich sanfte Bewegungen durchführen, ohne zu viel Druck auszuüben.
Die Qualität der Paletten von Cake Company überzeugt mich immer wieder: Sie sind langlebig, pflegeleicht und gut verarbeitet. Ich finde es auch toll, dass man sie bei Bedarf in die Spülmaschine geben kann, was nach intensiven Arbeitstagen enorm praktisch ist. Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand, auch wenn man länger arbeitet.
Der Versand war schnell, und der Preis war für die Qualität absolut fair. Im Vergleich zu günstigeren Varianten, die ich zuvor hatte, merkt man sofort den Unterschied. Bei Torten mit mehreren Etagen oder empfindlicher Deko nutze ich die Winkelpalette sogar, um Teile vorsichtig zu transportieren.
Für mich ist sie ein echtes Multitalent – egal ob für Glätten, Schichten, Verzieren oder sogar Anheben. Ich überlege inzwischen, mir noch ein drittes Modell in einer extralangen Variante zu holen, z. B. für Blechkuchen oder große Hochzeitstorten.
Wenn ich Workshops gebe, empfehle ich meinen Teilnehmern immer, sich gleich eine vernünftige Winkelpalette zuzulegen. Sie erleichtert nicht nur das Arbeiten, sondern führt auch schneller zu professionellen Ergebnissen. Wer einmal damit gearbeitet hat, will nie wieder ohne. Ich bin froh, dass ich sie entdeckt habe – und bei Cake Company habe ich genau das Modell gefunden, das zu mir passt.
Beim Dekorieren meiner Torten ist die Winkelpalette für mich zu einem der wichtigsten Werkzeuge geworden. Anfangs habe ich noch mit einfachen Messern gearbeitet, aber das war nie richtig präzise. Seit ich meine erste Winkelpalette von https://www.cake-company.de/werkzeug-und-zubehoer/winkelpalette/ bestellt habe, hat sich mein Arbeiten deutlich verändert. Ich habe mich für das 23 cm-Modell aus Edelstahl entschieden, weil es eine gute Allround-Größe ist. Die abgewinkelte Form sorgt dafür, dass meine Hand nicht die Torte berührt – das verhindert Abdrücke und ungewollte Flecken.
Gerade beim Glätten von Buttercreme oder Ganache macht die Palette einen riesigen Unterschied. Die Oberfläche wird viel ebenmäßiger, was später beim Auftragen von Fondant sehr hilft. Auch das Verteilen von Cremes zwischen den Böden klappt damit wesentlich gleichmäßiger. Ich nutze die Palette außerdem, um Torten auf dem Drehteller exakt auszurichten.
Für kleinere Projekte wie Cupcakes oder Mini-Törtchen habe ich mir später noch eine kürzere Winkelpalette geholt. Die ist perfekt für feine Details, z. B. bei Mirror Glaze oder filigranen Schokodekoren. Besonders gefällt mir, dass die Edelstahlklinge leicht flexibel ist – so kann ich sanfte Bewegungen durchführen, ohne zu viel Druck auszuüben.
Die Qualität der Paletten von Cake Company überzeugt mich immer wieder: Sie sind langlebig, pflegeleicht und gut verarbeitet. Ich finde es auch toll, dass man sie bei Bedarf in die Spülmaschine geben kann, was nach intensiven Arbeitstagen enorm praktisch ist. Der ergonomische Griff liegt gut in der Hand, auch wenn man länger arbeitet.
Der Versand war schnell, und der Preis war für die Qualität absolut fair. Im Vergleich zu günstigeren Varianten, die ich zuvor hatte, merkt man sofort den Unterschied. Bei Torten mit mehreren Etagen oder empfindlicher Deko nutze ich die Winkelpalette sogar, um Teile vorsichtig zu transportieren.
Für mich ist sie ein echtes Multitalent – egal ob für Glätten, Schichten, Verzieren oder sogar Anheben. Ich überlege inzwischen, mir noch ein drittes Modell in einer extralangen Variante zu holen, z. B. für Blechkuchen oder große Hochzeitstorten.
Wenn ich Workshops gebe, empfehle ich meinen Teilnehmern immer, sich gleich eine vernünftige Winkelpalette zuzulegen. Sie erleichtert nicht nur das Arbeiten, sondern führt auch schneller zu professionellen Ergebnissen. Wer einmal damit gearbeitet hat, will nie wieder ohne. Ich bin froh, dass ich sie entdeckt habe – und bei Cake Company habe ich genau das Modell gefunden, das zu mir passt.