Wie organisiert ihr die Informationssicherheitsschulungen in euren Unternehmen?
Zitat von Smarty am 3. Mai 2025, 08:33 UhrHallo zusammen,
wir möchten in unserem Unternehmen die Sensibilität für IT-Sicherheit erhöhen und suchen nach einer sinnvollen Möglichkeit, Mitarbeiterschulungen strukturiert und effizient umzusetzen. Präsenzschulungen sind auf Dauer zu zeitaufwendig und kostenintensiv, daher interessiert uns, wie ihr das Thema digital löst. Habt ihr bereits Tools oder Plattformen genutzt, die sich für diesen Bereich besonders bewährt haben? Wichtig wären uns nachvollziehbare Lernfortschritte und regelmäßige Updates zu neuen Bedrohungen. Wer von euch hat hier konkrete Empfehlungen oder Hinweise auf gute Anbieter?
Hallo zusammen,
wir möchten in unserem Unternehmen die Sensibilität für IT-Sicherheit erhöhen und suchen nach einer sinnvollen Möglichkeit, Mitarbeiterschulungen strukturiert und effizient umzusetzen. Präsenzschulungen sind auf Dauer zu zeitaufwendig und kostenintensiv, daher interessiert uns, wie ihr das Thema digital löst. Habt ihr bereits Tools oder Plattformen genutzt, die sich für diesen Bereich besonders bewährt haben? Wichtig wären uns nachvollziehbare Lernfortschritte und regelmäßige Updates zu neuen Bedrohungen. Wer von euch hat hier konkrete Empfehlungen oder Hinweise auf gute Anbieter?
Zitat von TippyToppy am 3. Mai 2025, 10:02 UhrWir standen letztes Jahr vor einer sehr ähnlichen Herausforderung. Unser Ziel war es, alle Mitarbeiter nachhaltig im Bereich Informationssicherheit zu schulen – aber ohne hohen Zeitaufwand und ohne komplizierte Organisation. Nach etwas Recherche sind wir auf das https://sp-unternehmerforum.de/sp-elearning-informationssicherheit/ gestoßen, und ich kann sagen: Das war eine sehr gute Entscheidung.
Was uns sofort überzeugt hat, war die Möglichkeit, eine Firmenlizenz zu buchen – je nach Mitarbeiteranzahl staffelt sich der Preis, was das Ganze planbar und skalierbar macht. Für kleinere Teams fängt es schon bei unter 800 € an. Besonders hilfreich war für uns das integrierte Dashboard. Als Compliance-Verantwortlicher sehe ich dort jederzeit, wer die Schulung bereits abgeschlossen hat, wo noch Nachholbedarf besteht und wie der Gesamtfortschritt aussieht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schulungen ständig aktualisiert werden. Die Inhalte sind immer auf dem neuesten Stand, inklusive Vorschriften wie NIS-2, DORA oder dem Cyber Resilience Act. Unsere Mitarbeiter fanden es auch sehr angenehm, die Inhalte im eigenen Tempo durchzugehen. Gerade für international aufgestellte Teams, die in verschiedenen Zeitzonen arbeiten, ist das ein echter Gewinn.
Neben den Schulungsmodulen gibt es auch Zertifikate für alle Teilnehmer – das ist nicht nur motivierend, sondern auch ein gutes Argument gegenüber Kunden oder Aufsichtsbehörden. Das S+P eLearning hat uns geholfen, das Thema Informationssicherheit als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur zu verankern. Und: Es spart massiv Zeit und Geld im Vergleich zu externen Präsenztrainings.
Wer sich unsicher ist, kann sogar eine kostenlose Testversion nutzen. So bekommt man einen guten Eindruck von der Plattform, bevor man sich bindet. Auch der Support ist schnell und kompetent, bei uns gab es bisher keine technischen Probleme. Besonders positiv: Die Plattform erfüllt aktuelle DSGVO-Anforderungen und setzt moderne Sicherheitsstandards ein – ein Muss, wenn man Mitarbeiterschulungen über vertrauliche Themen wie IT-Sicherheit durchführt.
Unterm Strich: Wer eine zuverlässige und flexible Lösung sucht, um Informationssicherheit im Team zu etablieren, ist mit S+P eLearning bestens beraten. Für uns ist es mittlerweile fester Bestandteil im Onboarding neuer Kollegen. Ich würde es jederzeit wieder wählen – nicht zuletzt, weil der gesamte Prozess von Anmeldung bis Zertifikat extrem professionell aufgezogen ist.
Wir standen letztes Jahr vor einer sehr ähnlichen Herausforderung. Unser Ziel war es, alle Mitarbeiter nachhaltig im Bereich Informationssicherheit zu schulen – aber ohne hohen Zeitaufwand und ohne komplizierte Organisation. Nach etwas Recherche sind wir auf das https://sp-unternehmerforum.de/sp-elearning-informationssicherheit/ gestoßen, und ich kann sagen: Das war eine sehr gute Entscheidung.
Was uns sofort überzeugt hat, war die Möglichkeit, eine Firmenlizenz zu buchen – je nach Mitarbeiteranzahl staffelt sich der Preis, was das Ganze planbar und skalierbar macht. Für kleinere Teams fängt es schon bei unter 800 € an. Besonders hilfreich war für uns das integrierte Dashboard. Als Compliance-Verantwortlicher sehe ich dort jederzeit, wer die Schulung bereits abgeschlossen hat, wo noch Nachholbedarf besteht und wie der Gesamtfortschritt aussieht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schulungen ständig aktualisiert werden. Die Inhalte sind immer auf dem neuesten Stand, inklusive Vorschriften wie NIS-2, DORA oder dem Cyber Resilience Act. Unsere Mitarbeiter fanden es auch sehr angenehm, die Inhalte im eigenen Tempo durchzugehen. Gerade für international aufgestellte Teams, die in verschiedenen Zeitzonen arbeiten, ist das ein echter Gewinn.
Neben den Schulungsmodulen gibt es auch Zertifikate für alle Teilnehmer – das ist nicht nur motivierend, sondern auch ein gutes Argument gegenüber Kunden oder Aufsichtsbehörden. Das S+P eLearning hat uns geholfen, das Thema Informationssicherheit als festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur zu verankern. Und: Es spart massiv Zeit und Geld im Vergleich zu externen Präsenztrainings.
Wer sich unsicher ist, kann sogar eine kostenlose Testversion nutzen. So bekommt man einen guten Eindruck von der Plattform, bevor man sich bindet. Auch der Support ist schnell und kompetent, bei uns gab es bisher keine technischen Probleme. Besonders positiv: Die Plattform erfüllt aktuelle DSGVO-Anforderungen und setzt moderne Sicherheitsstandards ein – ein Muss, wenn man Mitarbeiterschulungen über vertrauliche Themen wie IT-Sicherheit durchführt.
Unterm Strich: Wer eine zuverlässige und flexible Lösung sucht, um Informationssicherheit im Team zu etablieren, ist mit S+P eLearning bestens beraten. Für uns ist es mittlerweile fester Bestandteil im Onboarding neuer Kollegen. Ich würde es jederzeit wieder wählen – nicht zuletzt, weil der gesamte Prozess von Anmeldung bis Zertifikat extrem professionell aufgezogen ist.