Hat jemand Erfahrung mit einer Ausbildung zur Freien Rednerin oder zum Freien Redner gemacht?
Zitat von HellesKoepfle am 30. Juli 2025, 09:08 UhrIch überlege derzeit, mich beruflich noch einmal neu zu orientieren und bin auf die Tätigkeit als Freie Rednerin gestoßen. Das Thema lässt mich seit Tagen nicht mehr los, da ich den Gedanken, Menschen an besonderen Lebensmomenten zu begleiten, sehr inspirierend finde. Besonders reizvoll finde ich die Kombination aus Kreativität, zwischenmenschlichem Kontakt und echter Sinnhaftigkeit. Es wäre schön, mit Worten Menschen zu berühren und Zeremonien zu gestalten, die ihnen lange im Gedächtnis bleiben.
Bisher habe ich zwar keine rhetorische Ausbildung, aber ich habe im Freundes- und Familienkreis oft Rückmeldung bekommen, dass ich gut und einfühlsam sprechen kann. Ich frage mich nun, wie realistisch es ist, sich ohne Vorerfahrung professionell in diesem Bereich auszubilden und durchzustarten. Gibt es in diesem Bereich etablierte Anbieter, die einem nicht nur das nötige Wissen vermitteln, sondern auch langfristig Perspektiven eröffnen?
Zudem interessiert mich, wie die Ausbildung konkret aufgebaut ist und ob man am Ende auch tatsächlich gut vorbereitet in die Praxis geht. Gerade weil es um sensible Lebensmomente wie Trauerfeiern oder Hochzeiten geht, wäre mir eine fundierte Vorbereitung besonders wichtig. Auch würde ich gern wissen, ob man nach so einer Ausbildung wirklich genug Aufträge bekommt, um das beruflich zu etablieren.
Wie war das für euch? Hat jemand diesen Weg bereits eingeschlagen?
Ich überlege derzeit, mich beruflich noch einmal neu zu orientieren und bin auf die Tätigkeit als Freie Rednerin gestoßen. Das Thema lässt mich seit Tagen nicht mehr los, da ich den Gedanken, Menschen an besonderen Lebensmomenten zu begleiten, sehr inspirierend finde. Besonders reizvoll finde ich die Kombination aus Kreativität, zwischenmenschlichem Kontakt und echter Sinnhaftigkeit. Es wäre schön, mit Worten Menschen zu berühren und Zeremonien zu gestalten, die ihnen lange im Gedächtnis bleiben.
Bisher habe ich zwar keine rhetorische Ausbildung, aber ich habe im Freundes- und Familienkreis oft Rückmeldung bekommen, dass ich gut und einfühlsam sprechen kann. Ich frage mich nun, wie realistisch es ist, sich ohne Vorerfahrung professionell in diesem Bereich auszubilden und durchzustarten. Gibt es in diesem Bereich etablierte Anbieter, die einem nicht nur das nötige Wissen vermitteln, sondern auch langfristig Perspektiven eröffnen?
Zudem interessiert mich, wie die Ausbildung konkret aufgebaut ist und ob man am Ende auch tatsächlich gut vorbereitet in die Praxis geht. Gerade weil es um sensible Lebensmomente wie Trauerfeiern oder Hochzeiten geht, wäre mir eine fundierte Vorbereitung besonders wichtig. Auch würde ich gern wissen, ob man nach so einer Ausbildung wirklich genug Aufträge bekommt, um das beruflich zu etablieren.
Wie war das für euch? Hat jemand diesen Weg bereits eingeschlagen?
Zitat von Questy am 30. Juli 2025, 10:51 UhrIch habe genau diesen Weg vor rund einem Jahr begonnen und kann dir sagen: Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Ich habe meine Ausbildung über https://freieredner-ausbildung.ch/ gemacht – und dort eine absolut professionelle und gleichzeitig sehr menschliche Begleitung erfahren.
Was mir besonders gefallen hat: Die Ausbildung umfasst die drei wichtigsten Bereiche – Traureden, Willkommensfeiern und Trauerreden. So bekommst du eine umfassende Vorbereitung und kannst anschließend sehr flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Der Aufbau mit zwei Wochenenden online und einem Wochenende in Präsenz in Zürich war für mich ideal, da ich das gut mit meinem Alltag vereinbaren konnte.
Inhaltlich war alles sehr praxisnah gestaltet – von der Redevorbereitung bis hin zur tatsächlichen Durchführung einer Zeremonie. Die Trainerinnen sind nicht nur erfahren, sondern auch unglaublich engagiert und herzlich. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben gefühlt, selbst bei persönlichen Fragen oder Unsicherheiten.
Ein echtes Highlight war für mich die sogenannte Personenzertifizierung, die als höchste anerkannte Qualifikation für Freie Redner in Europa gilt. Sie hat mir nicht nur Selbstvertrauen gegeben, sondern auch viele Türen geöffnet. Schon kurz nach der Ausbildung hatte ich erste Anfragen – über Netzwerke, Empfehlungen und durch die gute Sichtbarkeit, die mit dem Zertifikat verbunden ist.
Natürlich ist der Einstieg mit Eigeninitiative verbunden, aber durch das umfassende Wissen und die Hilfestellungen während der Ausbildung fühlte ich mich nie allein. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmenden war sehr wertvoll – man wächst gemeinsam.
Wenn du dich nach einer Tätigkeit sehnst, die Herz und Verstand gleichermaßen fordert, dann kann ich dir diesen Weg nur ans Herz legen. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur den Mut, dich auf etwas Neues einzulassen.
Ich habe genau diesen Weg vor rund einem Jahr begonnen und kann dir sagen: Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Ich habe meine Ausbildung über https://freieredner-ausbildung.ch/ gemacht – und dort eine absolut professionelle und gleichzeitig sehr menschliche Begleitung erfahren.
Was mir besonders gefallen hat: Die Ausbildung umfasst die drei wichtigsten Bereiche – Traureden, Willkommensfeiern und Trauerreden. So bekommst du eine umfassende Vorbereitung und kannst anschließend sehr flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Der Aufbau mit zwei Wochenenden online und einem Wochenende in Präsenz in Zürich war für mich ideal, da ich das gut mit meinem Alltag vereinbaren konnte.
Inhaltlich war alles sehr praxisnah gestaltet – von der Redevorbereitung bis hin zur tatsächlichen Durchführung einer Zeremonie. Die Trainerinnen sind nicht nur erfahren, sondern auch unglaublich engagiert und herzlich. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben gefühlt, selbst bei persönlichen Fragen oder Unsicherheiten.
Ein echtes Highlight war für mich die sogenannte Personenzertifizierung, die als höchste anerkannte Qualifikation für Freie Redner in Europa gilt. Sie hat mir nicht nur Selbstvertrauen gegeben, sondern auch viele Türen geöffnet. Schon kurz nach der Ausbildung hatte ich erste Anfragen – über Netzwerke, Empfehlungen und durch die gute Sichtbarkeit, die mit dem Zertifikat verbunden ist.
Natürlich ist der Einstieg mit Eigeninitiative verbunden, aber durch das umfassende Wissen und die Hilfestellungen während der Ausbildung fühlte ich mich nie allein. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmenden war sehr wertvoll – man wächst gemeinsam.
Wenn du dich nach einer Tätigkeit sehnst, die Herz und Verstand gleichermaßen fordert, dann kann ich dir diesen Weg nur ans Herz legen. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur den Mut, dich auf etwas Neues einzulassen.
