Immobilie geerbt – verkaufen oder behalten?
Zitat von Questy am 22. Juli 2025, 08:00 UhrHallo zusammen,
ich habe vor kurzem ein Haus geerbt und bin nun etwas unschlüssig, wie ich damit umgehen soll. Es handelt sich um ein älteres Einfamilienhaus am Stadtrand, das grundsätzlich in gutem Zustand ist. Allerdings stehen bald Renovierungen an, die wohl einiges kosten werden. Die Lage ist ruhig, aber nicht unbedingt gefragt, was mich hinsichtlich eines eventuellen Verkaufs unsicher macht. Hat jemand hier schon mal in einer ähnlichen Situation gesteckt?
Meine Überlegung ist, ob ich das Haus verkaufen sollte, solange der Immobilienmarkt noch stabil ist. Oder sollte ich es vielleicht doch behalten und vermieten? Ich bin beruflich sehr eingespannt und hätte kaum Zeit, mich um eine Vermietung zu kümmern. Andererseits fällt es mir auch schwer, emotional loszulassen, da das Haus viele Erinnerungen birgt. Finanziell wäre ein Verkauf durchaus eine Entlastung.
Es gibt sicher viele Aspekte, die ich noch nicht bedacht habe. Die laufenden Kosten summieren sich ebenfalls langsam. Einige Bekannte raten zum schnellen Verkauf, andere sehen darin langfristiges Potenzial. Ich habe bereits ein Wertgutachten eingeholt, das mir eine grobe Orientierung gibt. Trotzdem bleibt die Entscheidung schwierig. Wie habt ihr euch in solchen Fällen entschieden?
Ich freue mich über jede Meinung und Erfahrung. Danke schon mal im Voraus!
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem ein Haus geerbt und bin nun etwas unschlüssig, wie ich damit umgehen soll. Es handelt sich um ein älteres Einfamilienhaus am Stadtrand, das grundsätzlich in gutem Zustand ist. Allerdings stehen bald Renovierungen an, die wohl einiges kosten werden. Die Lage ist ruhig, aber nicht unbedingt gefragt, was mich hinsichtlich eines eventuellen Verkaufs unsicher macht. Hat jemand hier schon mal in einer ähnlichen Situation gesteckt?
Meine Überlegung ist, ob ich das Haus verkaufen sollte, solange der Immobilienmarkt noch stabil ist. Oder sollte ich es vielleicht doch behalten und vermieten? Ich bin beruflich sehr eingespannt und hätte kaum Zeit, mich um eine Vermietung zu kümmern. Andererseits fällt es mir auch schwer, emotional loszulassen, da das Haus viele Erinnerungen birgt. Finanziell wäre ein Verkauf durchaus eine Entlastung.
Es gibt sicher viele Aspekte, die ich noch nicht bedacht habe. Die laufenden Kosten summieren sich ebenfalls langsam. Einige Bekannte raten zum schnellen Verkauf, andere sehen darin langfristiges Potenzial. Ich habe bereits ein Wertgutachten eingeholt, das mir eine grobe Orientierung gibt. Trotzdem bleibt die Entscheidung schwierig. Wie habt ihr euch in solchen Fällen entschieden?
Ich freue mich über jede Meinung und Erfahrung. Danke schon mal im Voraus!
Zitat von TippyToppy am 22. Juli 2025, 09:14 UhrHallo Questy,
ich stand vor zwei Jahren vor einer sehr ähnlichen Entscheidung. Auch ich hatte ein Haus geerbt, das in gutem Zustand war, aber eine umfangreiche Sanierung gebraucht hätte. Anfangs dachte ich daran, es zu behalten und als Altersvorsorge zu vermieten.
Nach einigen Recherchen und Gesprächen mit Maklern entschied ich mich, das Haus zu verkaufen. Der Aufwand, den eine Vermietung mit sich bringt, wurde mir schnell klar – besonders wenn man beruflich ausgelastet ist. Auch die emotionale Bindung darf man nicht unterschätzen, aber sie sollte nicht der einzige Entscheidungsfaktor sein.
Letztlich war für mich entscheidend, wie viel Zeit, Geld und Energie ich hätte investieren müssen. Ich habe mehrere Angebote eingeholt und konnte durch geschickte Verhandlung einen guten Preis erzielen. Wenn du das Haus verkaufen möchtest, lohnt sich eine Vorbereitung – zum Beispiel kleine Schönheitsreparaturen oder professionelle Fotos.
Wichtig ist, den Markt genau zu beobachten und im Zweifel eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Ich habe es nicht bereut, mein geerbtes Haus zu verkaufen, denn es hat mir finanzielle Freiheit verschafft.
Aber natürlich ist jede Situation individuell. Vielleicht hilft dir auch ein Gespräch mit einem neutralen Gutachter oder Berater. Letztlich sollte die Entscheidung zu deinem Leben und deinen Plänen passen. Viel Erfolg dabei!
Hallo Questy,
ich stand vor zwei Jahren vor einer sehr ähnlichen Entscheidung. Auch ich hatte ein Haus geerbt, das in gutem Zustand war, aber eine umfangreiche Sanierung gebraucht hätte. Anfangs dachte ich daran, es zu behalten und als Altersvorsorge zu vermieten.
Nach einigen Recherchen und Gesprächen mit Maklern entschied ich mich, das Haus zu verkaufen. Der Aufwand, den eine Vermietung mit sich bringt, wurde mir schnell klar – besonders wenn man beruflich ausgelastet ist. Auch die emotionale Bindung darf man nicht unterschätzen, aber sie sollte nicht der einzige Entscheidungsfaktor sein.
Letztlich war für mich entscheidend, wie viel Zeit, Geld und Energie ich hätte investieren müssen. Ich habe mehrere Angebote eingeholt und konnte durch geschickte Verhandlung einen guten Preis erzielen. Wenn du das Haus verkaufen möchtest, lohnt sich eine Vorbereitung – zum Beispiel kleine Schönheitsreparaturen oder professionelle Fotos.
Wichtig ist, den Markt genau zu beobachten und im Zweifel eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Ich habe es nicht bereut, mein geerbtes Haus zu verkaufen, denn es hat mir finanzielle Freiheit verschafft.
Aber natürlich ist jede Situation individuell. Vielleicht hilft dir auch ein Gespräch mit einem neutralen Gutachter oder Berater. Letztlich sollte die Entscheidung zu deinem Leben und deinen Plänen passen. Viel Erfolg dabei!