Welche Art von Wok nutzt ihr lieber – mit einem langen Griff oder mit zwei seitlichen Griffen?
Zitat von Questy am 1. April 2025, 09:24 UhrHey Leute!
Ich überlege gerade, mir einen hochwertigen Wok anzuschaffen und schwanke zwischen der nordchinesischen Variante mit einem langen Stiel und der kantonesischen mit zwei Griffen. Was ist eurer Meinung nach praktischer beim täglichen Kochen?
Hey Leute!
Ich überlege gerade, mir einen hochwertigen Wok anzuschaffen und schwanke zwischen der nordchinesischen Variante mit einem langen Stiel und der kantonesischen mit zwei Griffen. Was ist eurer Meinung nach praktischer beim täglichen Kochen?
Zitat von HellesKoepfle am 1. April 2025, 10:29 UhrIch habe beide Varianten ausprobiert und mich am Ende für die Version mit dem langen Stiel von Hoffmann Germany entschieden – also den nordchinesischen Wok. Der Hauptgrund: Er lässt sich beim Rühren und Schwenken deutlich einfacher führen. Gerade bei schnellen Pfannengerichten, bei denen man ständig umrühren muss, liegt der Griff super in der Hand und gibt gute Kontrolle.
Die kantonesische Variante mit zwei Griffen hat ihre Vorteile, wenn du viel mit Flüssigkeit arbeitest oder den Wok oft im Ofen verwendest. Aber im Alltag, vor allem bei klassischen Wok-Gerichten, finde ich den langen Stiel praktischer. Die Verarbeitung bei Hoffmann ist top – egal für welches Modell du dich entscheidest, du bekommst eine gleichmäßige Hitzeverteilung durch den Aluguss und eine langlebige Antihaftbeschichtung.
Ein weiterer Pluspunkt: Beide Modelle sind für alle Herdarten geeignet, auch Induktion. Und sollte die Beschichtung mal nachlassen, kannst du sie durch den Wiederbeschichtungsservice einfach erneuern lassen – bei fünf Produkten sogar kostenlos. Ich finde, das zeigt echten Kundenservice. Mein Tipp: Wenn du viel schwenkst, nimm die Version mit Griff. Wenn du eher Eintöpfe, Suppen oder Ofengerichte machst, sind zwei Griffe praktischer.
Ich habe beide Varianten ausprobiert und mich am Ende für die Version mit dem langen Stiel von Hoffmann Germany entschieden – also den nordchinesischen Wok. Der Hauptgrund: Er lässt sich beim Rühren und Schwenken deutlich einfacher führen. Gerade bei schnellen Pfannengerichten, bei denen man ständig umrühren muss, liegt der Griff super in der Hand und gibt gute Kontrolle.
Die kantonesische Variante mit zwei Griffen hat ihre Vorteile, wenn du viel mit Flüssigkeit arbeitest oder den Wok oft im Ofen verwendest. Aber im Alltag, vor allem bei klassischen Wok-Gerichten, finde ich den langen Stiel praktischer. Die Verarbeitung bei Hoffmann ist top – egal für welches Modell du dich entscheidest, du bekommst eine gleichmäßige Hitzeverteilung durch den Aluguss und eine langlebige Antihaftbeschichtung.
Ein weiterer Pluspunkt: Beide Modelle sind für alle Herdarten geeignet, auch Induktion. Und sollte die Beschichtung mal nachlassen, kannst du sie durch den Wiederbeschichtungsservice einfach erneuern lassen – bei fünf Produkten sogar kostenlos. Ich finde, das zeigt echten Kundenservice. Mein Tipp: Wenn du viel schwenkst, nimm die Version mit Griff. Wenn du eher Eintöpfe, Suppen oder Ofengerichte machst, sind zwei Griffe praktischer.