Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Welche Lagerhaltungsstrategie ist für Unternehmen am effizientesten?

Hallo liebe Leute,

wie organisiert ihr eure Lagerhaltung in eurem Unternehmen? Welche Strategien zur Lagerplatzzuordnung oder Warenentnahme nutzt ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Die Wahl der richtigen Lagerhaltungsstrategie ist entscheidend für die Effizienz und Kostenoptimierung eines Unternehmens. Viele Betriebe setzen auf die feste Lagerplatzzuordnung, da sie eine einfache Auffindbarkeit der Ware ermöglicht.

Allerdings wird der verfügbare Platz dadurch nicht immer optimal genutzt. Alternativ gibt es die dynamische Lagerplatzzuordnung, bei der Waren flexibel an freien Plätzen gelagert werden – ideal für Unternehmen mit stark variierenden Beständen. Die Strategie der Warenentnahme spielt ebenfalls eine große Rolle. Während in der Lebensmittelindustrie meist FEFO (First Expired – First Out) angewandt wird, setzen Unternehmen im E-Commerce oder der Logistik häufig auf FIFO (First In – First Out), um eine reibungslose Rotation zu gewährleisten. In kleineren Lagern kann auch die chaotische Lagerhaltung effizient sein, solange eine genaue Dokumentation erfolgt.

Weitere Details zu den verschiedenen Lagerhaltungsstrategien findet ihr auf https://www.munz-ldb.de/logistik-lexikon/lagerhaltung/. Welche Methoden nutzt ihr in eurem Unternehmen und welche Vor- oder Nachteile seht ihr dabei?