Wie kann ich den Tischspruch "Raupe Nimmersatt" spielerisch einbinden?
Zitat von Questy am 20. Dezember 2024, 09:44 UhrHallo in die Runde,
ich möchte den Tischspruch „Raupe Nimmersatt“ in unseren Familienalltag integrieren, weiß aber nicht genau, wie ich ihn am besten präsentiere. Habt ihr kreative Ideen, wie man ihn für Kinder spannender gestalten kann?
Hallo in die Runde,
ich möchte den Tischspruch „Raupe Nimmersatt“ in unseren Familienalltag integrieren, weiß aber nicht genau, wie ich ihn am besten präsentiere. Habt ihr kreative Ideen, wie man ihn für Kinder spannender gestalten kann?
Zitat von Smarty am 20. Dezember 2024, 10:50 UhrHey Questy,
der Tischspruch Raupe Nimmersatt lässt sich wunderbar spielerisch in den Alltag integrieren. Du könntest ihn zum Beispiel mit einer kleinen Tischdekoration verbinden: Lege Obst- und Gemüsefiguren auf den Tisch, die die Kinder nach dem Spruch essen dürfen. Ein weiteres Spiel wäre, dass jedes Kind nach dem Aufsagen des Spruches seine eigene „Raupe“ ist und sich durch einen „Obstgarten“ (eine Auswahl von Snacks) futtern darf. Alternativ könntest du eine Handpuppe oder ein Stofftier verwenden, das als „Raupe Nimmersatt“ den Spruch aufsagt, bevor die Mahlzeit beginnt.
Die Interaktivität macht es spannender, und die Kinder verbinden das Ritual mit Freude. Außerdem könnt ihr den Spruch mit Bewegungen begleiten, z. B. ein Kriechen als Raupe nachahmen. Der Spruch selbst könnte auch variiert werden, indem ihr eure Mahlzeit darin erwähnt: „Die kleine Raupe Nimmersatt isst jetzt Brot – und das ist glatt!“ Auf diese Weise wird der Tischspruch zu einem festen Bestandteil des gemeinsamen Essens und fördert die Verbindung zur Geschichte.
Hey Questy,
der Tischspruch Raupe Nimmersatt lässt sich wunderbar spielerisch in den Alltag integrieren. Du könntest ihn zum Beispiel mit einer kleinen Tischdekoration verbinden: Lege Obst- und Gemüsefiguren auf den Tisch, die die Kinder nach dem Spruch essen dürfen. Ein weiteres Spiel wäre, dass jedes Kind nach dem Aufsagen des Spruches seine eigene „Raupe“ ist und sich durch einen „Obstgarten“ (eine Auswahl von Snacks) futtern darf. Alternativ könntest du eine Handpuppe oder ein Stofftier verwenden, das als „Raupe Nimmersatt“ den Spruch aufsagt, bevor die Mahlzeit beginnt.
Die Interaktivität macht es spannender, und die Kinder verbinden das Ritual mit Freude. Außerdem könnt ihr den Spruch mit Bewegungen begleiten, z. B. ein Kriechen als Raupe nachahmen. Der Spruch selbst könnte auch variiert werden, indem ihr eure Mahlzeit darin erwähnt: „Die kleine Raupe Nimmersatt isst jetzt Brot – und das ist glatt!“ Auf diese Weise wird der Tischspruch zu einem festen Bestandteil des gemeinsamen Essens und fördert die Verbindung zur Geschichte.